Der Michel wird angeführt
Der Michel (ein Hausgeist) bekam von seinem Herrn, einem Bauer in Trzebiatkow täglich eine Schüssel mit Klößen auf den Hahnenbalken. Dafür trug er ihm soviel Korn zu, daß die beiden Drescher arbeiten mochten, so viel sie wollten und doch nicht weniger Garben wurden. Endlich steigt der eine hinauf, ißt dem Michel die Klöße weg und hoseriert in die Schüssel. Mit einem Male hören sie die Stimme des zurückkehrenden Michel, "Hundert Meilen gezogen, hundert Scheffel getragen, und noch Menschendreck zum Abendbrot!" Sprach's und warf das Gefäß in die Tenne, daß es in tausend Stücke zerbrach.
(Jahn)
E-mail: arrendator@kreis-buetow.studienstelleog.de
web-site: http://www.buetow-pommern.info
© Klaus-Dieter Kreplin, Am Südhang 14, D-58313 Herdecke 2003